Die Stahlproduzenten stellen zunehmend kohlenstoffreiche und kohlenstoffarme, strukturelle, einzigartig legierte und mechanische Stahlqualitäten her, die allesamt hohe Anforderungen an Beständigkeit, Festigkeit und Reinheit stellen. Eine minderwertige Qualität der Rohstoffe erhöht die Prozessschwierigkeiten, die sich aus dem Vorhandensein von schädlichen Restelementen wie sulfur, Phosphor, Wasserstoff und nichtmetallischen Einschlüssen von SiO2 und Al2O3 ergeben.
SCHLACKENKONDITIONIERER & FLUSSMITTEL
ZUGESCHNITTEN AUF IHREN BETRIEB
OPTAs Schlackenkonditionierer werden zur Einstellung der Schlackenchemie und/oder -viskosität verwendet, um eine effiziente sulfur Entfernung und Einschließungstechnik zu ermöglichen. Darüber hinaus verbessern Schlackenkonditionierer die Legierungsrückgewinnung und schützen die feuerfesten Materialien im Schmelzbetrieb. Schlackenisolatoren werden auch verwendet, um Temperaturverluste im Eisen- und Stahlherstellungsprozess zu verhindern.
Durch die Kombination von physikalischer Schlackenanalyse und unseren innovativen Simulationsmöglichkeiten können unsere Produkte auf spezifische betriebliche Anforderungen zugeschnitten werden.
Das technische Team von Opta kann ein maßgeschneidertes Produkt für Ihre Stahlerzeugungsanforderungen entwickeln.
Opta kann diese Verunreinigungen mit Sekundärmetallurgie, Fülldrähten und Schlackenkonditionierern behandeln und sogar entfernen. Die Anwendung dieser Produkte umfasst eine präzise technische Diagnose mit Hilfe modernster Computermodelle, empirische Daten aus dem Einsatz vor Ort und die Nachbereitung durch hochqualifizierte Techniker. Opta sorgt für optimale Ergebnisse und Kundenzufriedenheit.
Produkte für die Stahlerzeugung
Isolatoren & Flussmittel
Isolatoren und Flussmittel für die verschiedenen Bedürfnisse der Stahlerzeugung, von der Säure bis zu den Grundverfahren. Wir verkaufen Standardprodukte für Pfannen und Verteiler und haben spezielle Flussmittel entwickelt, darunter unser Verteilerflussmittel der Serie T3, das in den meisten Dünnbrammengießanlagen in den Vereinigten Staaten verwendet wird.