Vom einfachen Prozess des Hinzufügens und Umrührens von Reagenzien in heiße Metalle bis hin zu hochentwickelten Mitteln für die Tiefeninjektion stellt Opta Produkte her, die in allen Formen der Eisenerzeugung verwendet werden. Wir passen unsere Produkte entsprechend den Anforderungen jedes Prozesses mit Mitteln aus Calciumoxid, Calciumcarbid, metallischem Magnesium und anderen an.
ROHEISENENTSCHWEFELUNG
LÖSUNGEN ZUR ENTSCHWEFELUNG VON EISEN
Opta ist der weltweit führende Anbieter von Magnesiumreagenzien, Calciumcarbid und kalkbasierten Trägerreagenzien für den Einsatz im Eisenentschwefelungsprozess.
Wir bieten injizierbare Entschwefelungsprodukte für die Eisenerzeugung sowie Injektions- und Spezialausrüstungen an.
Wir sind bestrebt, ein Höchstmaß an Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.
Die Produktion umfasst eine präzise technische Diagnose und die Überwachung der Anwendung durch unsere hochqualifizierten Techniker.
Injizierbare Entschwefelungsprodukte für die Eisenerzeugung
Fluidisierte Reagenzien auf Kalkbasis
Pulverisierter fließbehandelter Kalk ist ein integraler Bestandteil unserer firmeneigenen Mischungen mit Kalziumkarbid- und Magnesiumpulvern, die so bemessen und gemischt sind, dass eine Entmischung vermieden wird, und er eignet sich gut als Mono- oder Co-Injektionsmittel.
AUSRÜSTUNG
Einspritz- und Sonderanfertigungen
- Rotierende Lanzeneinspritzung
- Doppellanzeneinspritzung
- Mehrfachauslass-Injektion
- Durchfluss-Regelventile
- Sonderanfertigungen
- Wägezellen-Kalibriersystem
Unsere patentierte Technologie sorgt für eine bessere Dispersion der Injektionsreagenzien, was zu einer verbesserten Reagenzeffizienz, einem geringeren Reagenzienverbrauch, weniger Spritzern und einem geringeren Temperaturverlust führt.

Lanzeninjektionssysteme wie unser patentiertes Doppellanzensystem reduzieren die Injektionszeiten, verringern die Temperaturverluste und verlängern die Lebensdauer der Lanze.

Unser patentiertes System ermöglicht es, mit einem Injektionssystem durch zwei Lanzen zu injizieren, was bei beengten Platzverhältnissen zu einer geringeren Gesamtaufstellfläche führt.

Patentierte Ventilsysteme wie unser Ventil mit variabler Blende und das Ventil für Einspritzdüsen bieten eine bessere Kontrolle des Reagenzienflusses aus den Injektionsbehältern, gepaart mit der firmeneigenen PLC-Software zur Durchflusskontrolle.

Dazu gehören Pulverinjektoren, automatisiertes Tankwagen-Entladesystem, Temperatur-Probenehmer-Antrieb, Lanzenantrieb, Flowbin-Ständer, Schlackenabscheider, Stickstoffsprudler-Lanzenantrieb, Industrietafeln und pneumatische Fördersysteme.

Eine Ein-Knopf-Methode zum Anbringen von Waagen-Kalibrierungsgewichten und zur Vermeidung des Tragens von Lasten an der Oberseite des Injektors; reduziert Verletzungen und sorgt für eine regelmäßigere Kalibrierung und somit für eine höhere Genauigkeit der Injektorgewichte.
